Was ist democraten 66?
Democraten 66 (D66)
Democraten 66 (D66) ist eine sozialliberale politische Partei in den Niederlanden. Sie wurde am 14. Oktober 1966 gegründet. Die Partei verfolgt eine progressive Agenda und setzt sich für Demokratie, Bildung, Umweltschutz und europäische Integration ein.
- Gründung & Geschichte: D66 wurde von einer Gruppe junger Intellektueller gegründet, die eine Erneuerung der niederländischen Politik anstrebten. Sie kritisierten das etablierte Parteiensystem und forderten mehr direkte Demokratie.
- Ideologie: Die Ideologie von D66 ist sozialliberal. Sie verbindet liberale Werte wie individuelle Freiheit und Eigenverantwortung mit sozialen Zielen wie sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Themen wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bildungspolitik">Bildungspolitik</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Europäische%20Integration">Europäische Integration</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltschutz">Umweltschutz</a> sind zentrale Anliegen der Partei.
- Wichtige Themen: D66 setzt sich stark für eine Reform des politischen Systems ein, einschließlich der Einführung von Referenden und der Wahl des Ministerpräsidenten. Die Partei befürwortet eine progressive Sozialpolitik, wie z.B. die Legalisierung von Sterbehilfe und die Gleichstellung von sexuellen Minderheiten.
- Wählerschaft: Die Wählerschaft von D66 besteht vor allem aus jungen, gut ausgebildeten Menschen in städtischen Gebieten. Die Partei hat auch Anhänger unter Intellektuellen und progressiven Wählern.
- Bekannte Politiker: Bekannte Politiker von D66 sind z.B. Sigrid Kaag (ehemalige Parteivorsitzende und Finanzministerin) und Rob Jetten (aktueller Parteivorsitzender).
- Position im politischen Spektrum: D66 wird im politischen Spektrum üblicherweise als Mitte-Links-Partei eingeordnet.